Carl Ludwig
Carl Ludwig, 1816 in dem kleinen Ort Witzenhausen in Kurhessen geboren, studierte in Marburg und Erlangen Medizin. In seiner Habilitationsschrift »zur Lehre vom Mechanismus der Harnabsonderung« erklärte Ludwig die Harnbereitung rein physikalisch, ohne eine »Lebenskraft« zu unterstellen. | Carl Reinhold August Wunderlich
Man fand in der Mitte des 19. Jahrhunderts mit Carl Reinhold August Wunderlich, dem erst 35jährigen Direktor der Tübinger Medizinischen Klinik, einen medizinischen Theoretiker und Schriftsteller, der in seiner Leipziger Zeit zum bedeutenden Kliniker werden sollte. |
 Paul FlechsigPaul Flechsig, 1847 in Zwickau geboren, wurde 1865 an der Universität Leipzig für Medizin immatrikuliert und erhielt seine wissenschaftliche Prägung vor allem durch Ernst Heinrich Weber (1795–1878), der zu dieser Zeit nur noch die Anatomie lehrte, und durch Carl Ludwig (1816–1895), der in der Nachfolge Webers den Lehrstuhl für Physiologie übernommen hatte. | Carl Thiersch
Carl Thiersch hatte in seiner Heimatstadt München, in Berlin und Wien Medizin studiert. Nach einer Professur für Chirurgie und Augenheilkunde in Erlangen nahm er 1867 den Ruf auf den Lehrstuhl für Chirurgie an die Leipziger Universität an. |