Die "Annalen der Naturphilosophie" und die Rekonstruktion ihrer wissenschaftsphilosophischen Diskurse
Wilhelm Ostwald (1853–1932), Nobelpreisträger und seit 1887 Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, und der Soziologe Rudolf Goldscheid (1870–1931) versuchten zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit Ergebnissen und Methoden der Naturwissenschaft die Grundlegung eines philosophischen Weltbildes vorzunehmen. Im Rahmen dieser Bestrebungen hat Ostwald 1901 die Vierteljahresschrift "Annalen der Naturphilosophie" gegründet, die bis zu Band 14 im Jahr 1921 weitergeführt wurde.