Zum Untermenü Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Springen Sie zum Inhalt
Seitenleiste öffnen/schließen

Nachlass von Wilhelm Wundt

Wilhelm Wundt (1832–1920) gehört zu den bedeutendsten deutschen Gelehrten im 19. und frühen 20. Jh. Sein Nachlass befindet sich im Leipziger Universitätsarchiv. Der gesamte Nachlass wurde in den Verbundkatalog Kalliope katalogisiert und digitalisiert.

Mit der Gründung des weltweit ersten Instituts für experimentelle Psychologie schuf Wilhelm Wundt in Leipzig eine Lehr- und Forschungsstätte, die zum hohen Ansehen der deutschen Wissenschaft in aller Welt beitrug. Der Nachlass von Wilhelm Wundt dokumentiert diese Wirksamkeit in ihrer ganzen Breite. Durch die Erschließung des Nachlasses und eine umfangreiche Digitalisierungsmaßnahme steht dieser bedeutende Quellenbestand zur Wissenschaftsgeschichte der Jahrzehnte um 1900 der Forschung ortsunabhängig zur Verfügung.

Recherche:

Gefördert durch:

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Lizenz:

  • (Bilder) Public Domain Mark 1.0