Zum Untermenü Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Springen Sie zum Inhalt
Seitenleiste öffnen/schließen

Filme des Tanzarchivs Leipzig

Mit Mitteln des Landesdigitalisierungsprogramms und des Projekts Sicherung des Audiovisuellen Erbes in Sachsen sollen rund 500 Acetat- und Polyesterfilme des Tanzarchivs Leipzig erschlossen und digitalisiert werden.

Gegründet 1957 von Kurt Petermann als Sammlung traditionell überlieferter Folklore erweiterte sich das Tanzarchiv Leipzig zu einer Dokumentationsstelle zu "allen Gebieten des Tanzes". Im Rahmen seiner Dokumentationstätigkeit legte Kurt Petermann auch eine Sammlung von Tanzfilmen an. Die Filme werden in den Verbundkatalog K10plus katalogisiert und danach von einem Dienstleister digitalisiert. Die Präsentation soll über die Deutsche Fotothek Dresden erfolgen.

Recherche:

Gefördert durch:

  • Landesdigitalisierungsprogramm für Wissenschaft und Kultur des Freistaates Sachsen; Projekt Sicherung des audio-visuellen Erbes in Sachsen (SAVE)

Lizenz:

  • (Bilder) Public Domain Mark 1.0