Zum Untermenü Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Springen Sie zum Inhalt
Seitenleiste öffnen/schließen

Veranstaltungen (Archiv)

  • Workshop: Publizieren und Finden von Forschungsdaten

    02. Juli 2024 für Forschende und Interessierte

    [weiterlesen]
  • Vortrag: Vom Heisenberg-Schnitt zu vielen Welten

    20. Juni 2024 um 18 Uhr im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina, Vortrag von Prof. Dr. Meinard Kuhlmann in der Veranstaltungsreihe „Werner Heisenberg in Leipzig“

    [weiterlesen]
  • Vortrag: Vom Heisenberg-Schnitt zu vielen Welten

    20. Juni um 18 Uhr im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina, Vortrag von Prof. Dr. Meinard Kuhlmann in der Veranstaltungsreihe „Werner Heisenberg in Leipzig“

    [weiterlesen]
  • Audiowalk: Stories in Silence

    15. Juni 2024 von 11 bis 18 Uhr von und mit Stefan Kaegi (Rimini Protokoll) und Studierenden des Instituts für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig, Treffpunkt: Fürstenzimmer, Anmeldung…

    [weiterlesen]
  • Online-Workshop: Alles meins – oder!? Urheberrechte klären für Forschungsdaten

    04. Juni 2024 für Forschende und Interessierte, keine Anmeldung erforderlich

    [weiterlesen]
  • Vortrag: Heisenbergs Hochzeit. Eine Blüte der Leipziger Physik vor 100 Jahren

    23. Mai um 18 Uhr im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina, Auftaktvortrag von Prof. Dr. Ernst Peter Fischer in der Veranstaltungsreihe „Werner Heisenberg in Leipzig“

    [weiterlesen]
  • Vortrag: Vampyrologie des Lesens – oder: Warum Vampire Bücher brauchen und Lesen riskant ist

    17. Mai 2024 um 17 Uhr im Café Alibi der Bibliotheca Albertina im Rahmen des Wave-Gotik-Treffens (kein Festivalticket notwendig)

    [weiterlesen]
  • Vortrag: Gute Wissenschaft oder gute Wissenschaftler*innen? – Überlegungen zu guter wissenschaftlicher Praxis, Urheberrecht und “künstlicher Intelligenz”

    17. Mai 2024 um 14 Uhr im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina

    [weiterlesen]
  • Vernissage: "Exit allowed?" Iranian Artists meet Iranian Manuscripts / Iranische Künstler*innen begegnen persischen Handschriften

    23. April 2024 um 18 Uhr im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina

    [weiterlesen]
  • Courses in English: Basic Course in Research Data Management for Medicine and Natural Sciences

    19. März 2024 für Forschende und interessierte Angehörige der Universität Leipzig, Anmeldung online

    [weiterlesen]
  • Workshop: Datenbankschulung – Vom Thema zum Volltext

    07. März 2024 für Studierende und Promovierende der Wirtschaftswissenschaften, Anmeldung online

    [weiterlesen]
  • Workshop: Datenbanken in den Rechtswissenschaften – Es gibt mehr als Beck und Juris

    22. Februar 2024 für Studierende der Rechtswissenschaft ab 2. Fachsemester, Anmeldung online

    [weiterlesen]
  • Präsenz-Workshop: Citavi Workshop

    2. Februar 2024, Studierende aller Semester und aller Fachrichtungen, Anmeldung online

    [weiterlesen]
  • Online-Workshop: Einführung in die Recherche für Geistes- und Sozialwissenschaften

    24. Januar 2024 für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften

    [weiterlesen]
  • Bibliothekseinführung und Kurzschulung für Anglist*innen

    15. Januar 2023 für Studierende der Anglistik und alle Interessierten, 11:00–13:00 Uhr, ohne Anmeldung

    [weiterlesen]
  • Bibliothekseinführung und Kurzschulung für Slavist*innen

    27. November 2023 für Studierende der Slavistik und alle Interessierten, 17:15–18:45 Uhr, ohne Anmeldung

    [weiterlesen]
  • Präsenz-Workshop: Rechtssicherheit im Umgang mit Forschungsdaten

    24. Oktober 2023 für Forschende an der Universität Leipzig, Anmeldung erforderlich

    [weiterlesen]
  • Online-Workshop: UB leicht gemacht

    19. Oktober um 10 Uhr für alle neuen Studierenden

    [weiterlesen]
  • Workshop: Ist das Wissenschaft oder kann das weg?

    28. September 2023, Studierende, Promovierende, wissenschaftliches Personal der Medizin, Lebenswissen- und Naturwissenschaften

    [weiterlesen]
  • Workshop: Pubmed and Co. – essentials of literature research

    26. September 2023, Studierende höherer Fachsemester, Promovierende, wissenschaftliches Personal

    [weiterlesen]