Zum Untermenü Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Springen Sie zum Inhalt
Seitenleiste öffnen/schließen

Online-Erschließung der Musikbibliothek von Carl Ferdinand Becker

Das Ziel des Projektes ist die vollständige und zeitgemäße Erschließung der Bibliothek Carl Ferdinand Beckers.

Die Bibliothek des Leipziger Organisten, Pädagogen, Komponisten, Musikschriftstellers, Herausgebers und Sammlers Carl Ferdinand Becker, die er 1856 der Stadtbibliothek Leipzig stiftete und die bis heute zu den Beständen ihrer Musikbibliothek zählt. Sie gehört zu den wenigen bedeutenden musikalischen Privatbibliotheken des 19. Jh., die sich geschlossen und nahezu vollständig erhalten haben. Angelegt wurde sie als musikalische Universalbibliothek und umfasst etwa 1900 Musikalien in 575 Handschriften und 1325 Drucken, etwa 1400 Musiktheoretika des 15. bis 19. Jh. sowie 280 Bände mit Texten zu Vokalwerken, Konzert- und Opernprogrammen. Die sogenannte Becker-Bibliothek ist eine einzigartige Quellensammlung zur praktischen Musikausübung und Musikgeschichte von der Renaissance bis zur Romantik.