1. Workshop zur Restaurierung und Konservierung von Papyrus
04.12.–07.12.2018
Ablauf
Dienstag, 04.12.2018 | |
---|---|
10:00–12:15 | Begrüßung (JG) Kurze Vorstellung der Teilnehmenden, gern auch spezielle Fragestellungen (alle Teilnehmenden) Theorie-Teil: Wie wurden und werden Papyri präsentiert? Beispiele aus verschiedenen Papyrussammlungen Schadensbilder am Papyrus und deren Verglasungen Dokumentation der Schadensbilder (JG) Ort: Fürstenzimmer |
12:15–13:00 | Mittagspause |
13:00–16:30 | Einführung in die Herstellung von Papyrus und Tusche Praxis-Teil: Herstellung von Papyrus nach der Groningen. Sowie der klassischen Methode (JG/MG) Ort: Restaurierungswerkstatt/Treff am Empfang |
Mittwoch, 05.12.2018 | |
---|---|
09:00–10:00 | Einführung zu den von den Teilnehmenden zu bearbeitenden Papyrusfragmenten aus der Leipziger Papyrussammlung (AM) Ort: Fürstenzimmer |
10:00–10:15 | Kaffeepause |
10:15–12:30 | Was „sagen“ uns die Papyrusfragmente? Erscheinungsbilder von Papyrusfragmenten Öffnen der alten Papyrusverglasungen Lösen der alten Fixierungen (JG) Ort: Restaurierungswerkstatt |
12:30–13:15 | Mittagspause |
13:15–16:30 | Trockenreinigung der Papyrusfragmente Kontrolle der Position der Fasern und Faserschichten Einführung in Fixierungsmittel Fixierung der losen Bereiche im Papyrusfragment (JG) Ort: Restaurierungswerkstatt |
18:30 | Gemeinsames Abendessen Ort: noch offen |
Donnerstag, 06.12.2018 (Restaurierungswerkstatt) | |
---|---|
09:00–12:30 | Klärung von offenen Fragestellungen Kontrolle der Position von losen Fragmenten Zusammenarbeit zwischen Papyrologen und Restaurator (MG/JG) |
10:00–10:15 | Kaffeepause |
10:15–12:30 | Neuverglasung von Papyrus Bearbeitung und Zuschneiden von Borosilikatglas Fixieren der Papyrusfragmente auf den neuen Glasplatten Verschließen der Glasplatten (JG) |
12:30–13:15 | Mittagspause |
13:15–16:30 | Befeuchtung von Papyrusfragmenten Arbeiten an befeuchteten Papyrusfragmenten Kappilarreinigung – eine Reinigungsmethode Trocknung und pressen von Fragmenten (JG) |
Freitag, 05.12.2018 (Restaurierungswerkstatt) | |
---|---|
09:00–12:00 | Trockenreinigung der Papyrusfragmente Kontrolle der Position der Fasern und Faserschichten Fixierung der losen Bereiche im Papyrusfragment Verglasung des 2. Fragmentes (JG) |
13:00–16:00 | Klärung von offenen Fragestellungen Vorstellen der umverglasten Papyrusfragmente Abschlussgespräch Übergabe des Zertifikates |