Refaiya 1853 – eine Bücherreise von Damaskus nach Leipzig
Katalog zur Ausstellung
Katalogeinblick:
Zum Thema
Wie konnte dem Leipziger Arabisten Heinrich Leberecht Fleischer und seinem Schüler Johann Gottfried Wetzstein der blitzschnelle Handschriftenkauf von 1853 gelingen? Wer besaß und wer las die Bücher vormals? Was für Spuren haben diese Menschen darin hinterlassen und was erzählen sie uns über die Geschichte der Bibliothek und ihr kulturelles Umfeld? Welche ökonomischen Verflechtungen verbanden die Handschriften schon lange vor ihrem Kauf mit Europa? Die Refaiya ist die einzige historische arabische Familienbibliothek weltweit, deren Charakter dank ihrer Aufbewahrung an der UB Leipzig bewahrt werden konnte.
Ausgewählte Exponate
Ausstellung in der Bibliotheca Albertina
- Laufzeit: 18.04.– 25.08. 2013
- Kuratiert von Verena Klemm
- Gestaltet von Katharina Triebe