Textkünste. Buchrevolution um 1500
Katalog zur Ausstellung
Katalogeinblick:
- Inhaltsverzeichnis (PDF, öffnet in einem neuen Fenster)
- Katalogauszug (PDF, öffnet in einem neuen Fenster)
Zum Thema
Im Zuge des Buchdrucks und der Entstehung einer breiten Leseöffentlichkeit kommt es um 1500 zu einer regelrechten Revolution der Textherstellung. Es entwickeln sich grundlegende und bis heute gültige Standards der Darstellung von Texten. Seitenzahlen, Satzspiegel, Wortzwischenräume, Randnoten und Register. Es etablieren sich Formen der Textgestaltung und des Buchsdrucks, die die Lese- und Denkgewohnheiten bis heute nachhaltig prägen. Die Bibliotheken von Leipzig (UB) und Lyon (Bibliothèque municipale) beherbergen diesbezüglich wichtige Frühdrucke und Schätze an Inkunabeln, die von der Revolution des Buchdrucks und der Veränderungen in der Wissenskonzeption zeugen. Der reich bebilderte und aufwändig gestaltete Band zeigt anhand verschiedener Beispiele die Innovationen und Experimente früher Drucke. Essays führender Spezialisten geben einen Überblick über alle wesentlichen Aspekte früher Buchgestaltung.
Ausgewählte Exponate
![Die Gliederung des Textes auf der Seite geschieht allein durch drucktechnische Mittel: Luther, 1522 [UBL: Libri. Sep.A.1502] Die Gliederung des Textes aus Absätzen, Seitenkommentaren, Initialen, Überschriften geschieht allein durch drucktechnische Mittel: Luther, 1522](/fileadmin/_processed_/a/e/csm_2016_Textkuenste_01_Luther-libri_sep_a_1502_bl41b_Luther-Lukas2_0b7bbf6b23.jpg)
Die Gliederung des Textes auf der Seite geschieht allein durch drucktechnische Mittel: Luther, 1522 [UBL: Libri. Sep.A.1502]
![Die Werkstatt von Aldus Manutius in Venedig war für wunderbar komplexe Textkompositionen berühmt: Bibel, 1518 [UBL: Ald.38] komplexe Textkompositionen: Bibel, 1518](/fileadmin/_processed_/c/f/csm_2016_Textkuenste_02_ald_38_0007_df3acfa1af.jpg)
Die Werkstatt von Aldus Manutius in Venedig war für wunderbar komplexe Textkompositionen berühmt: Bibel, 1518 [UBL: Ald.38]
![Der Text wird allein durch die Rubrizierungen im Text getragen; diese sind wie die Kopfzeile handschriftlich nachgetragen: Bibel, 1455 [UBL: Ed.vet.perg.1:1-4] zweispaltiger Textdruck getragen durch handschriftliche Rubrizierungen und handschriftliche Kopfzeile, Bibel, 1455](/fileadmin/_processed_/b/6/csm_2016_Textkuenste_03_ed_vet_perg_1-4_bl573a_52f2e0de96.jpg)
Der Text wird allein durch die Rubrizierungen im Text getragen; diese sind wie die Kopfzeile handschriftlich nachgetragen: Bibel, 1455 [UBL: Ed.vet.perg.1:1-4]
Ausstellung in der Bibliotheca Albertina
- Laufzeit: 07.10.2016–29.01.2017
- Kuratiert von Gilles Eboli und Ulrich Johannes Schneider
- Gestaltet von Dona Abboud
Ausstellung in der Bibliothèque municipale de Lyon
- Ausstellungswebsite
- Laufzeit: 30.09.2016–21.01.2017
Förderung
- Förderung Katalog: Kulturstiftung der Länder
- Förderung Ausstellungen Leipzig und Lyon: Sparkasse Leipzig, Bibliothèque municipale de Lyon