Zum Untermenü Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Springen Sie zum Inhalt
Seitenleiste öffnen/schließen

Geldkulturerbe. 300 Jahre Münzsammlung der Universitätsbibliothek Leipzig

Zum Thema

Mit ihrer umfangreichen Münzsammlung, die mehr als 87.000 Objekte umfasst, ist die UB Leipzig eine Ausnahmeerscheinung unter den großen deutschen Bibliotheken mit bedeutenden historischen Beständen. Die seit 1718 bestehende Leipziger Münzsammlung ist dabei nicht auf bestimmte Epochen oder Regionen beschränkt, sondern dokumentiert in internationaler Perspektive die Geldgeschichte von ihren Anfängen im 6./7. Jahrhundert v. Chr. bis zum Aufkommen des Massengeldes im frühen 20. Jahrhundert. Der Katalog verbindet Einblicke in die Geschichte dieser besonderen Münzsammlung und ihrer Objekte mit der Geschichte des Geldes und ihrer Rolle in der Geschichtswissenschaft.

Ausgewählte Exponate

Ausstellung in der Bibliotheca Albertina

  • Laufzeit: 04.10.2018–01.01.2019
  • Kuratiert von Ivonne Kornemann, Christoph Mackert, Thomas Uhlmann, Caroline Böhme
  • Gestaltet von Klara Binnewitt, Juliane Trinks, Christopher Utpadel, Elisabeth Würzl
  • Gefördert von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Sparkasse Leipzig und der Leipziger Sammlungsinitiative