Römers Garten. Ein Spaziergang durch die Pflanzenbuchsammlung der Universitätsbibliothek Leipzig
Katalog zur Ausstellung
Katalogeinblick:
Zum Thema
Pflanzen wachsen überall auf der Welt, Bücher bilden das ab. Über Jahrhunderte hinweg haben Wissenschaftler, Gelehrte, Apotheker, Hobby-Botaniker und Pflanzenkundige gesammelt und verglichen, benannt und gezeichnet. In oft aufwändig gestalteten Büchern werden Pflanzen nach Gattungen, nach Regionen und nach Schönheit geordnet und in Handarbeit zum Leuchten gebracht. Der Katalog der UB Leipzig verstärkt diesen Glanz und erläutert zugleich die Hintergründe, vor denen die buchgestalterischen Aktivitäten zu verstehen sind.
Ausgewählte Exponate
![Rhododendron javanicum Benn., es handelt sich hier um die Erstbeschreibung einer Rhododendron-Art, vorgenommen von John Joseph Bennet. [UBL: Botan.265-b] Illustration der Rhododendron-Blüte](/fileadmin/_processed_/c/9/csm_2013_Roemers_01_Botan_265_b_0019_4d0ebc4e04.jpg)
Rhododendron javanicum Benn., es handelt sich hier um die Erstbeschreibung einer Rhododendron-Art, vorgenommen von John Joseph Bennet. [UBL: Botan.265-b]
![Eschscholzia californica Cham., dt. Kalifornischer Mohn. Durch Ludolf Karl Adalbert von Chamisso erstbeschrieben und benannt nach seinem Kollegen Johann Friedrich von Eschscholz. [UBL: Botan.50-r] Illustration des Kalifornischen Mohns](/fileadmin/_processed_/9/3/csm_2013_Roemers_02_Botan_50_r_0015_f2f311b273.jpg)
Eschscholzia californica Cham., dt. Kalifornischer Mohn. Durch Ludolf Karl Adalbert von Chamisso erstbeschrieben und benannt nach seinem Kollegen Johann Friedrich von Eschscholz. [UBL: Botan.50-r]
![Gunnera macrophylla Blume, dt. Mammutblatt, zuerst beschrieben 1826 durch den deutsch-niederländischen Botaniker Carl Ludwig Ritter von Blume. [UBL: Botan.265-b] Illustration von einem Mammutblatt](/fileadmin/_processed_/d/7/csm_2013_Roemers_03_Botan_265_b_0015_3698f4b4a3.jpg)
Gunnera macrophylla Blume, dt. Mammutblatt, zuerst beschrieben 1826 durch den deutsch-niederländischen Botaniker Carl Ludwig Ritter von Blume. [UBL: Botan.265-b]
Ausstellung in der Bibliotheca Albertina
- Laufzeit: 15.11.2013–30.03.2014
- Kuratiert von Ulrich Johannes Schneider und Astrid Vieler
- Gestaltet von Dona Abboud
- Förderung: Förderverein Bibliotheca Albertina e. V.