Ein halbes Jahrtausend Handschriften: geschenkt! Die Stiftung der Fragmentsammlung Peter Bühner an die UB Leipzig
Zum Thema
Im Jahr 2015 erhielt die UB Leipzig eine kostbare Schenkung: sechs Pergamentblätter aus mittelalterlichen Handschriften. Die Fragmentsammlung stammt aus dem Besitz des ehemaligen Mühlhäuser Bürgermeisters Peter Bühner und wurde von einem seiner Vorfahren in der Mitte des 19. Jh. zusammengetragen – offenbar mit einem Händchen für das Besondere. Die sechs Manuskripte bieten einen Querschnitt durch die mittelalterliche Schriftentwicklung vom 11. bis zum späten 15. Jh. und stammen aus verschiedensten Gebieten Europas; mehrere der Blätter überliefern sehr selten bezeugte Texte.
Ausgewählte Exponate
![Dieser bislang nicht identifizierte Text befasst sich mit eschatologischen Themen, also mit Fragen zur Endzeit, zu Fegefeuer und Jüngstem Gericht. )Italien, 4. Viertel 11. Jh. oder frühes 12. Jh.) [UBL: Ms 1751a] eine Seite aus einer Handschrift aus dem 11. Jahrhundert](/fileadmin/_processed_/e/8/csm_2017_Fragmentsammlung_01_hs_l_ub_ms_1751_a_0001r_f42ace1247.jpg)
Dieser bislang nicht identifizierte Text befasst sich mit eschatologischen Themen, also mit Fragen zur Endzeit, zu Fegefeuer und Jüngstem Gericht. )Italien, 4. Viertel 11. Jh. oder frühes 12. Jh.) [UBL: Ms 1751a]
![Bei diesem Text handelt es sich um ein Rituale, eine Zusammenstellung von Texten zu den priesterlichen Weihehandlungen. (Nordwestfrankreich, 4. Viertel 11. Jh.) [UBL: Ms 1751b] eine Seite aus einer Handschrift aus dem 11. Jahrhundert](/fileadmin/_processed_/9/6/csm_2017_Fragmentsammlung_02_hs_l_ub_ms_1751_b_0002v_71869bd60e.jpg)
Bei diesem Text handelt es sich um ein Rituale, eine Zusammenstellung von Texten zu den priesterlichen Weihehandlungen. (Nordwestfrankreich, 4. Viertel 11. Jh.) [UBL: Ms 1751b]
![Wir scheinen einen Ausschnitt aus einer Abhandlung vor uns zu haben, die den sieben Todsünden und wie man sie bekämpft gewidmet ist. (Oberitalien, 1. Viertel 14. Jh.) [UBL: Ms 1751d] eine Seite aus einer Handschrift aus dem 14. Jahrhundert](/fileadmin/_processed_/2/b/csm_2017_Fragmentsammlung_03_hs_l_ub_ms_1751_d_0001r_4a3ce7914e.jpg)
Wir scheinen einen Ausschnitt aus einer Abhandlung vor uns zu haben, die den sieben Todsünden und wie man sie bekämpft gewidmet ist. (Oberitalien, 1. Viertel 14. Jh.) [UBL: Ms 1751d]
Kabinettausstellung in der Bibliotheca Albertina
- Laufzeit: 11.07.–10.10.2017
- Kuratiert von Christoph Mackert
- Gestaltet von Sophia Wulff-Woesten und Lukas Wortmann