Bildwechsel. Buchillustration in der Reformationszeit
Zum Thema
Die Reformation hat mit einer neuen Art Bücher die Welt verändert. Diese Bücher waren schmaler, handlicher, deutschsprachig und häufig bebildert. Die Bilder in diesen Büchern erfüllten viele Aufgaben, beginnend beim Versuch, komplexe theologische Lehren darzustellen und endend mit der höhnischen Verspottung des ideologischen Gegners. Der durch die evangelische Bewegung verursachte Bildwechsel kann am Beispiel zeitgenössischer Buchillustrationen aus dem Bestand der UB Leipzig gezeigt werden. Sie sind heute interessante und wichtige Zeugen einer großen Umwälzung.
Ausgewählte Exponate
![Das Bekenntnis zum wahren Glauben: Luther und Kurfürst Friedrich unter dem Kreuz [UBL: St.Nicolai.510] Buchillustration eines Titelblatts: Martin Luther und Kurfürst Friedrich von Sachsen, kniend vor gekreuzigten Jesus](/fileadmin/_processed_/8/c/csm_2017_Bildwechsel_01_st_nicolai_510_titbl_503ae576dd.jpg)
Das Bekenntnis zum wahren Glauben: Luther und Kurfürst Friedrich unter dem Kreuz [UBL: St.Nicolai.510]
![Papstesel und Mönchskalb, Philipp Melanchthon: Deutung der zwei gräulichen Figuren Papstesels zu Rom und Mönchkalbs zu Freiberg Wittenberg: Johann Rhau-Grunenberg, 1523 [UBL: Libri.sep.4367] Illustration Papstesel und Mönchskalb](/fileadmin/_processed_/a/1/csm_2017_Bildwechsel_03_libri_sep_4367_bla1b_0001_8eb8fd6475.jpg)
Papstesel und Mönchskalb, Philipp Melanchthon: Deutung der zwei gräulichen Figuren Papstesels zu Rom und Mönchkalbs zu Freiberg Wittenberg: Johann Rhau-Grunenberg, 1523 [UBL: Libri.sep.4367]
Ausstellung in der Bibliotheca Albertina
- Laufzeit: 10.03.–09.07.2017
- Kuratiert von Thomas Thibault Döring und Thomas Fuchs
- Gestaltet von Franziska Becker und Frank Bernhard Übler